Carotinoide − ein Lebenselixier?

Erhöhte Werte an bestimmten Carotinoiden könnten das Altern der Zellen verlangsamen. Das gilt, wie eine koreanische Studie zeigt, für Alpha- und Beta-Carotin sowie Beta-Cryptoxanthin.


v

Das Altern und die Dauer der Lebenszeit von normalen, gesunden Zellen sind an den so genannten Telomerase-Kürzungs-Mechanismus gekoppelt. Er begrenzt die Zellen auf eine bestimmte Anzahl von Teilungen. Während die Zellen sich neu bilden, verkürzen sich dabei jeweils ein wenig die Telomere, DNA-Sequenzen am Ende von Chromosomen. Sind die Telomere restlos verbraucht, wird die Zelle zerstört (Apoptose). Einige Forscher sind daher der Ansicht, dass die Länge der Telomere ein Marker für das biologische Alter ist. Frühere Studien zeigten, dass Telomere stark für den oxidativen Stress anfällig sind. Deshalb erscheint es möglich, dass Antioxidantien, darunter auch Carotinoide, auf die Länge der Telomere Einfluss nehmen. Koreanische Forscher untersuchten dies anhand der Daten von 3.660 Teilnehmern ab 20 Jahren in einer großen US-amerikanischen Gesundheitsstudie (NHANES, 1999 bis 2002). Sie setzten die Versorgung mit verschiedenen Carotinoiden zur Länge der Telomere in Beziehung, bestimmt wurde dies an den Leukozyten (weiße Blutzellen). Für Lutein/Zeaxanthin und Lykopin zeigten sich keine signifikanten Beziehungen zur Telomer-Länge. Bei einer guten Versorgung mit Alpha- und Beta-Carotin sowie mit Beta-Cryptoxanthin im Blut waren die Telomere jedoch signifikant (um 1,76 %, 2,22 % und 2,02 %) länger. Im Vergleich zu den niedrigsten Werten dieser Carotinoide waren die Telomere bei der besten Versorgung um 5 bis 8 % länger.


Die Forscher sehen die schützende Wirkung der Carotinoide auf die Telomer-Kürzung als biologisch plausibel an. Sauerstoff ist für das Leben essenziell, aber in übermäßigen Mengen wirkt er vermutlich schädlich. Im Körper des Menschen bilden sich Sauerstoff-Radikale und andere reaktive Sauerstoff-Spezies als Nebenprodukte bei verschiedenen Prozessen im Stoffwechsel. Ihre Überproduktion kann oxidative Schäden bei wichtigen Molekülen (DNA, Proteinen, Lipoiden) verursachen. Das kann Altersprozesse beschleunigen und das Risiko für chronische Krankheiten erhöhen. Antioxidantien können bei der Bekämpfung von oxidativem Stress sehr wirksam sein. Die hohe Aufnahme von Carotinoiden scheint dabei besonders wichtig zu sein, da sie aggressive Radikale wie den Singulett-Sauerstoff und Peroxyl-Radikale fangen können. Die Forscher räumen ein, dass dies noch keine genaue Erklärung der Ursachen ist. Aber sie vermuten aufgrund dieser Ergebnisse einen schützenden Effekt der Carotinoide auf die Telomere. Alpha- und Beta-Carotin sowie Beta-Cryptoxanthin könnten bei guter Versorgung Altersprozesse verlangsam und altersabhängigen Krankheiten vorbeugen bzw. sie hinauszögern.


Quelle: Kyoung-Bok Min und Jin-Young Min, Association between leukocyte telomere length and serum carotenoid in US adults. In: European Journal of Nutrition, Januar 2016, doi: 10.1007/s00394-016-1152-x.