Curcuma-Extrakt bei Knie-Arthrose

Patienten mit Arthrose im Knie, die mit Entzündungen verbunden ist, könnten von einer Therapie mit antientzündlichen Mikronährstoffen profitieren. In einer Studie konnten Curcuma-Extrakte die Arthroseschmerzen verringern.
Die Arthrose ist eine degenerative, chronische Erkrankung der Gelenke, dabei sind die Knie besonders häufig betroffen. Die Krankheit entsteht meist im höheren Alter durch langjährige Überlastungen. Zunächst nutzt sich der Gelenkknorpel ab, in späteren Stadien verändert sich auch das Knochengewebe. Bei einigen Arthrose-Patienten entwickelt sich ein Erguss (Sammlung von Flüssigkeit) im Kniegelenk oder eine Synovitis (Entzündung der Gelenkschleimhaut). Das deutet darauf hin, dass sie an einer Arthrose vom entzündlichen Typ leiden, entsprechend könnten sie von einer entzündungshemmenden Therapie profitieren. Bisher lässt sich eine Arthrose nicht optimal behandeln, empfohlen wird z.B. oftmals die Gewichtsreduktion, die Anwendung von Chondroitin, Glucosamin und Hyaluronsäure sowie eine physikalische Therapie. Auch einige pflanzliche Extrakte können bei Arthrose hilfreich sein, um die Schmerzen zu lindern, das gilt vor allem für den Weihrauch. Ein möglicher Kandidat für eine schmerzlindernde Wirkung ist auch Curcuma (Curcuma longa), eine Gewürzpflanze, die traditionell in der ayurvedischen und chinesischen Medizin angewendet wird. Curcuma hat entzündungs- und schmerzlindernde Eigenschaften und könnte daher bei Arthrose, die mit Entzündungen einhergeht, wirksam sein. Eine Gruppe von Forschern aus Australien und Neuseeland untersuchte in einer Studie die Wirksamkeit eines Curcuma-Extraktes bei Patienten mit Kniearthrose.
Einbezogen in die (randomisierte, kontrollierte, doppelblinde) Studie waren 70 Patienten, die in einem Zentrum im südlichen Tasmanien behandelt wurden. Sie hatten bereits eine Schwellung am Knie bzw. einen Kniegelenks-Erguss oder eine Synovitis. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die eine Gruppe erhielt 12 Wochen lang täglich 2 Kapseln (2 x 500 mg) mit Curcuma longa, die andere nahm zum Vergleich ein Placebo ein. Geprüft wurde, ob sich im Lauf der Studie die Knieschmerzen, der Gelenkknorpel und das Volumen des Ergusses oder der Synovitis verändert hatten. Die Ergebnisse zeigten, dass sich mit dem Curcuma-Extrakt die Schmerzwerte im Vergleich zum Placebo deutlich verbessert hatten. Entsprechend war der Verbrauch an Schmerzmitteln bei den Patienten in der Curcuma-Gruppe geringer. Der Gelenkerguss verringerte sich leicht, aber nicht signifikant. Es zeigte sich jedoch kein Einfluss auf die Kniescheiben-Synovitis oder die Zusammensetzung des Knorpels bzw. die Knorpeldicke. Subjektiv waren die Symptome der Patienten gelindert, jedoch nicht beim objektiven Zustand. Die Forscher vermuten, dass Curcuma-Extrakte den Arthrose-Verlauf selbst offenbar nicht beeinflussen können, möglicherweise wirken sie jedoch bei Arthrose schmerzlindernd. Die Forscher empfehlen, Curcuma-Extrakte in einer größeren Studie und mit einer längeren Dauer bei Arthrose weiter zu untersuchen.
Unser Tipp: Bei der Arthrose sind verschiedene Mikronährstoffe empfehlenswert, die begleitend zur Therapie eingesetzt werden können. Dabei gibt es z.B. bewährte Kombinationen mit Extrakten aus dem Weihrauch und Curcuma longa.